De Heinrico — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: WP:Wikifizieren: Kategorien fehlen MerlBot 00:32,… … Deutsch Wikipedia
Cambridge Songs — The Cambridge Songs ( Carmina Cantabrigiensia ) are a colletion of Goliardic medieval Latin poems found on ten leaves (ff. 432 ndash;41) of the Codex Cantabrigiensis ( C , MS Gg. 5.35), now at the Cambridge University Library. The songs as they… … Wikipedia
Heßler (Adelsgeschlecht) — Wappen der von Heßler und der von Burkersroda … Deutsch Wikipedia
Annolied — The Annolied ( Song of Anno ) was composed in about 1100 in Early Middle High German rhyming couplets by a monk of Siegburg Abbey.DatingA principal point of reference for the dating is the mention of Mainz as a place of coronation. The German… … Wikipedia
Imperator totius Hispaniae — For the colonial empire of the modern era, see Spanish Empire. A Privilegium Imperatoris (Imperial Privilege), as it reads at the top, issued by the Emperor Alfonso VII of León and Castile granting land to a certain Abbot William (bottom, centre) … Wikipedia
Салическая династия — (или франконская) в Германии имела 4 представителей: Конрада II, Генриха III, Генриха IV и Генриха V. Столетний период ее царствования (1024 1125), чрезвычайно важный с всемирно исторической точки зрения, можно разделить на две эпохи: время… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Annolied — Das 49 Strophen umfassende volkssprachige Annolied wurde wahrscheinlich zwischen 1077 und 1081, jedenfalls vor 1100, in frühmittelhochdeutschen Reimpaarversen vermutlich von einem Siegburger Mönch verfasst. Als Anhaltspunkt für die Datierung gilt … Deutsch Wikipedia
Carmina Cantabrigiensia — Seite aus den Carmina Cantabrigiensia (Cambridge University Library, Gg 5.35), 11. Jhd. Die Carmina Cantabrigiensia sind eine Sammlung von in Deutschland, Frankreich und Italien entstandenen lateinischen Dichtungen verschiedener Verfasser aus dem … Deutsch Wikipedia
Heinrich der Löwe — Krönungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen. In der oberen Bildhälfte Christus, der ein Schriftband mit Bibeltext entrollt. Die weiteren Personen sind Apostel, Heilige und Erzbischöfe. In der unteren Bildhälfte reichen zwei gekreuzte… … Deutsch Wikipedia
Martinikirche (Münster) — St. Martini Die Martinikirche ist einer der ältesten katholischen Sakralbauten im westfälischen Münster unter dem Patrozinium des Heiligen Martin und entstand etwa ab den 1180er Jahren. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia